Rolf Timmermann
Der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz des Landes Sachsen-Anhalt (LHW) hat die Aufgabe, interessierten Akteuren den Zugang zu wasserwirtschaftlichen Daten zu ermöglichen. Dieses erfolgt seit diesem Jahr in Form des Internetportals „Gewässerkundlicher Landesdienst“. In dessen Fokus steht die raum-, zeit- und organisationsübergreifende Aggregation von wasserwirtschaftlichen Daten sowie deren Publikation. DHI hat das Geodatenportal als Webportal im Auftrage des LHW Sachsen-Anhalt erstellt und betreibt und betreut es operativ am Standort Berlin.
Das Geodatenportal basiert auf einer modernen und flexiblen Architektur und präsentiert sich in zeitgemäßem Design und Layout. Wesentliche Bestandteile sind die Werkzeuge, das Menü mit der Themenauswahl, ein Inhaltsverzeichnis, die interaktive Karte und ein Bereich zur Anzeige kontextueller Informationen. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert.
Es werden die Themengebiete Oberflächengewässer, Grundwasser, Berichte, Basisdaten (Gewässernetz in verschiedenen Ausprägungen, Einzugsgebiete, administrative Daten) und Hintergrundkarten bereitgestellt.
Das Geodatenportal ist direkt über die Startseite des LHW unter https://lhw.sachsen-anhalt.de zu erreichen.