Thomas Telegdy
In reinen Mischsystemen wird Regenwasser auf dem Weg zur Kläranlage teilweise ins Fließgewässer abgeschlagen und ansonsten mit dem Schmutzwasser vermischt, auch wenn das Regenwasser gar nicht behandlungsbedürftig wäre. In reinen Trennsystemen wiederum wird alles Regenwasser unbehandelt ins Fließgewässer geleitet, auch wenn das Regenwasser sehr wohl behandlungsbedürftig wäre.
Je nach Verschmutzung des Regenwassers ist weder die eine noch die andere Lösung optimal.
Modifizierte Systeme versuchen einen Kompromiss zu erzielen. Sie bestehen üblicherweise aus zwei Leitungssystemen für die getrennte Ableitung von Misch- und Regenwasser. Das niederschlagsabhängige Abwasser von Straßen und Plätzen wird zusammen mit dem Schmutzabwasser abgeleitet. Unverschmutztes Dach- und Sickerwasser wird in die Regenwasserkanalisation eingeleitet.“ (Glossar des VSA)
„Modifizierte Systeme“ wird von der VSA als Oberbegriff verstanden. Im Detail mag die Unterscheidung zwischen behandlungsbedürftigem und nicht behandlungsbedürftigem Regenwasser nach anderen Kriterien getroffen werden, oder es mag eine explizite Regenwasserbehandlung zwischengeschaltet sein, was zu Unterbegriffen wie „modifiziertes Mischsystem“ oder „Teiltrennsystem“ führt.
Für uns ist an dieser Stelle bedeutsam, dass Einzugsgebiete im modifizierten System an zwei Kanäle angeschlossen sein müssen: ein Kanal in Richtung Kläranlage und ein Kanal in Richtung Fließgewässer. Beide Kanäle müssen hydrologische Parameter aufweisen und in Abhängigkeit vom Niederschlag beaufschlagt werden.
A priori kann eine Einzugsfläche in MIKE URBAN aber nur mit einem einzelnen Schacht verknüpft werden.
Im Beitrag „Modifizierte Entwässerungssysteme modellieren“ zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Systeme trotzdem in Ihrem Modell umsetzen können. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt durch die Vorbereitung Ihrer Einzugsgebietsdaten, führen den Import durch, zeigen Ihnen, wie Sie überlappende Einzugsgebiete am besten visualisieren, und führen die automatische Verknüpfung mit den Schächten je nach Entwässerungssystem durch.
Die aufgezeigte Vorgehensweise hat sich bei einigen unserer Kunden bereits bewährt, und wir freuen uns über weitere Anregungen. Falls Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen möchten, schreiben Sie bitte an mike.de@dhigroup.com unter dem Stichwort „Modifizierte Systeme modellieren“.
Möchten Sie bei wichtigen Änderungen im MIKE URBAN-Wiki per E-Mail verständigt werden? Auf der folgenden Seite können Sie sich für den Service anmelden: http://wiki.mikebydhi.com/