Das Verständnis von Flüssigkeiten und Gasen zu verbessern, ist in einer
breiten Palette von Ingenieur-Anwendungen von größter Wichtigkeit.
Computational Fluid Dynamics (CFD) hat sich zu einer leistungsfähigen
Methode entwickelt, um damit verbundene Anforderungen zu erfüllen.
Sie wird nunmehr weithin eingesetzt, um das Verhalten von Flüssigkeiten
und auch schwimmenden Objekten zu untersuchen. Strömungen können
dreidimensional in ihrer Umwelt berechnet werden – unabhängig von ihrer Größe – in Bauwerken und in der Natur. „Computational Fluid Dynamics (CFD)“ weiterlesen
Kategorie: CFD
Böschungsbelastung durch Schiffspropeller
Die Anwendung von Standardmethoden zur Böschungsbemessung führt in speziellen geometrischen Fällen und bei modernen großen Schiffen oft zu einer Überbemessung. Dieser Beitrag stellt ein numerisches Modellverfahren vor, das bei Neubau- und Instandsetzungsmaßnahmen zu Einsparungen von Investitionskosten in siebenstelliger Höhe führte.