Sachverständigengutachten: Status quo der ungeplanten Wiederverwendung von behandeltem Kommunalabwasser in Deutschland

Technische Universität München in Zusammenarbeit mit der DHI WASY GmbH

Rolf Timmermann

Gegenwärtig werden auf EU-Ebene Mindestanforderungen für die Wiederverwendung von behandeltem Kommunalabwasser für die landwirtschaftliche Bewässerung und Grundwasseranreicherung erarbeitet. In Deutschland ist hierbei das Umweltbundesamt federführend und hat in dieser Kapazität das im Titel benannte Gutachten in Auftrag gegeben.

„Sachverständigengutachten: Status quo der ungeplanten Wiederverwendung von behandeltem Kommunalabwasser in Deutschland“ weiterlesen

Bewässerung 4.0: Neues Verbundprojekt IrriMode

Dr. Patrick Keilholz & Dominic Spinnreker-Czichon

Die standortangepasste vollautomatische Echtzeitprozessoptimierung von solarbetriebener Bewässerung in der regionalen Landwirtschaft Sachsen-Anhalts ist Inhalt des neuen Verbundprojekts IrriMode, das vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI) gefördert wird. Das Projektteam setzt sich aus den Firmen Irriproject, Agro-Sat, DLG e.V., Gut Mennewitz, Obsthof am Süßen See, der Hochschule Anhalt und DHI als assoziiertem Partner zusammen. „Bewässerung 4.0: Neues Verbundprojekt IrriMode“ weiterlesen