Bewässerung 4.0: Neues Verbundprojekt IrriMode

Dr. Patrick Keilholz & Dominic Spinnreker-Czichon

Die standortangepasste vollautomatische Echtzeitprozessoptimierung von solarbetriebener Bewässerung in der regionalen Landwirtschaft Sachsen-Anhalts ist Inhalt des neuen Verbundprojekts IrriMode, das vom Land Sachsen-Anhalt im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaft „Landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit“ (EIP-AGRI) gefördert wird. Das Projektteam setzt sich aus den Firmen Irriproject, Agro-Sat, DLG e.V., Gut Mennewitz, Obsthof am Süßen See, der Hochschule Anhalt und DHI als assoziiertem Partner zusammen. „Bewässerung 4.0: Neues Verbundprojekt IrriMode“ weiterlesen

Hochwasserprognosesystem für die Raab (Österreich)

©: Lunghammer

Zur Modernisierung des bestehenden Hochwasserprognosesystems der Raab (Steiermark und Burgenland) inklusive benutzerfreundlicher Visualisierungstools wurde das Projekt Raab Flood4Cast (2017-2019) ins Leben gerufen. Hochwasserabflussprognosen des Online-Vorhersagesystems werden mit einem zu erstellenden Überflutungskatalog verknüpft und ermöglichen so den zuständigen Behörden eine bessere Planung zur Begegnung von Hochwassergefährdungen. „Hochwasserprognosesystem für die Raab (Österreich)“ weiterlesen

Im Gespräch – Chancen und Perspektiven der Digitalisierung

[DOS]: Sehr geehrter Herr Dr. Vestner, als Geschäftsführer der DHI WASY GmbH haben Sie mehrere Jahre erfolgreich das Portfolio der DHI Gruppe im deutschsprachigen Raum verantwortet, anschließend als Vorstand die europäischen Geschäftseinheiten innerhalb der DHI Gruppe geführt.

Sie haben seit Juli als Chief Digital Officer (CDO) eine neue Position in der DHI-Gruppe inne. Können Sie unseren Lesern Ihre neuen Aufgaben bitte kurz erläutern?

„Im Gespräch – Chancen und Perspektiven der Digitalisierung“ weiterlesen