Intelligente Lösungen für den städtischen Hochwasserschutz am Beispiel von Vejle, Dänemark

© ricocht64/Shutterstock.com

Die Anforderung

Die zwei in der Stadt Vejle befindlichen Hochwasserschutzbauwerke sollen intelligenter auf Ereignisse reagieren können.

Das Dilemma: bislang schützten die dezentralen Bauwerke lediglich einzelne Stadtteile vor Hochwasser. Im ungünstigen Betriebsfall konnte sich sogar die Hochwassergefahr für einen anderen Stadtteil erhöhen.

Ebenso nimmt die Wassergüte im Fluß bei längeren Hochwasserperioden deutlich ab. „Intelligente Lösungen für den städtischen Hochwasserschutz am Beispiel von Vejle, Dänemark“ weiterlesen

2D-Echtzeitströmungsvorhersage für den Hamburger Hafen

Dominic Spinnreker-Czichon

Schiffsmanöver Thalassa Tyhie, Einfahrt Waltershofer Hafen

Der Hamburger Hafen ist aufgrund vielfältiger Herausforderungen im ständigen Wandel – der globale Wettbewerb, die wirtschaftlichen Entwicklungen und individuellen Anforderungen erzwingen den Einsatz innovativer Methoden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein wichtiger Umstand dabei sind die immer größer werdenden Containerschiffe. Die größten ihrer Art, die ULCVs (Ultra Large Container Vessels), erreichen Gesamtlängen von über 400 m und Kapazitäten von über 20.000 TEU. Ihre Anzahl nimmt stetig zu und ein Ende dieses Trends ist bis dato nicht absehbar.

In dieser Fragestellung unterstützt DHI den Hamburger Hafen mit effizienten Lösungen, um die vorhandene Hafeninfrastruktur noch besser ausnutzen zu können und, wenn erforderlich, weiter zu ertüchtigen. Dies dient nicht zuletzt auch zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit und der damit verbundenen Arbeitsplätze. Mit der Schiffsgrößenentwicklung wachsen auch die Anforderungen an die Nautische Verkehrszentrale und die Hafenlotsen hinsichtlich der Organisation eines sicheren und reibungslosen Verkehrsflusses.

Vor diesem Hintergrund wurde von der DHI-Gruppe das Echtzeitströmungsmodell Operational Current Information System (OpCIS) für den Hamburger Hafen entwickelt. Mittlerweile befindet sich das System im operativen Testbetrieb und wird in absehbarer Zeit zur Leistungsfähigkeit des Hamburger Hafens beisteuern. „2D-Echtzeitströmungsvorhersage für den Hamburger Hafen“ weiterlesen