Mit dem WATERNET Advisor brechen wir bisherige Strukturen auf und ermöglichen den Betreibern von Druckwasserleitungen und Trinkwassernetzen einen neuen Ansatz der Modellnutzung. Die zentrale Aufgabe des WATERNET Advisors ist die Aufbereitung von EPANET-basierten Druckleitungsmodellen zu einem leicht konfigurierbaren, szenarienbasierten und visuell ansprechbaren Modellbetriebsportal. „Überblick über den hydraulischen Zustand Ihres Netzes – jederzeit & überall“ weiterlesen
Schlagwort: MIKE URBAN
Sicherheit der Löschwasserversorgung

Die Rolle der öffentlichen Trinkwasserversorgung
Etwas verallgemeinernd kann für Deutschland, Österreich und die Schweiz gesagt werden, dass die Gemeinden lediglich zur Bereitstellung von Löschwasser in ausreichender Menge verpflichtet sind. Besondere Anforderungen wie beispielsweise von Industriebetrieben oder Hochhäusern müssen nicht unmittelbar erfüllt werden. „Sicherheit der Löschwasserversorgung“ weiterlesen
Intelligente Lösungen für den städtischen Hochwasserschutz am Beispiel von Vejle, Dänemark

Die Anforderung
Die zwei in der Stadt Vejle befindlichen Hochwasserschutzbauwerke sollen intelligenter auf Ereignisse reagieren können.
Das Dilemma: bislang schützten die dezentralen Bauwerke lediglich einzelne Stadtteile vor Hochwasser. Im ungünstigen Betriebsfall konnte sich sogar die Hochwassergefahr für einen anderen Stadtteil erhöhen.
Ebenso nimmt die Wassergüte im Fluß bei längeren Hochwasserperioden deutlich ab. „Intelligente Lösungen für den städtischen Hochwasserschutz am Beispiel von Vejle, Dänemark“ weiterlesen
Modellierung von Maßnahmen gegen Geruch und Korrosion in Abwasserleitungen
Marcus Richter
Seit vielen Jahren sind die durch Sulfide hervorgerufenen Probleme in Kanal-netzen bekannt. Hierauf nimmt bereits die ATV – M 168 (1998) Bezug. Insbesondere vor dem Hintergrund des demografischen Wandels und dem Einsatz wassersparender Technik ist in einigen Regionen eine Zunahme zu verzeichnen. Global gesehen, nimmt die Bedeutung von Sanierungsstrategien mit einem Fokus auf Betonkorrosion bzw. dem Vermeiden von fauligen Gerüchen zu. Hierbei gilt es zunächst, die gefähr-deten Bereiche des Kanalnetzes zu identifizieren, wobei das Verständnis der ablaufenden Reaktionsprozesse eine ebenso wichtige Rolle spielt wie die Analyse und Visualisierung selbiger.
„Modellierung von Maßnahmen gegen Geruch und Korrosion in Abwasserleitungen“ weiterlesen
Modellierung von modifizierten Entwässerungssystemen
Thomas Telegdy
In reinen Mischsystemen wird Regenwasser auf dem Weg zur Kläranlage teilweise ins Fließgewässer abgeschlagen und ansonsten mit dem Schmutzwasser vermischt, auch wenn das Regenwasser gar nicht behandlungsbedürftig wäre. In reinen Trennsystemen wiederum wird alles Regenwasser unbehandelt ins Fließgewässer geleitet, auch wenn das Regenwasser sehr wohl behandlungsbedürftig wäre.
Je nach Verschmutzung des Regenwassers ist weder die eine noch die andere Lösung optimal. „Modellierung von modifizierten Entwässerungssystemen“ weiterlesen
Das MIKE URBAN Lexikon
Egal ob Sie sich mit dem Umgang von MIKE URBAN vertraut machen wollen oder Anleitungen für bestimmte Fragestellungen suchen, das MIKE URBAN Wiki ist ein guter Anlaufpunkt.
Hier erfahren Sie methodisch sortiert und Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Ziel erreichen.
Möchten Sie bei wichtigen Änderungen im MIKE URBAN Wiki per E-Mail verständigt werden? Auf der folgenden Seite können Sie sich für den Service anmelden: http://wiki.mikebydhi.com/